Mittwoch, 31. Juli 2013

Rissige Haut? Ringelblumencreme selbst gemacht



Ringelblumencreme ist genial. Sie hilft gegen trockene oder rissige Haut, insbesondere im Winter. Auch bei Hautreizungen, Sonnenbrand o.ä. ist die Ringelblumen-Creme oft besser als viele teuere Handelsprodukte. Und das Tolle an der ganzen Sache: Ringelblumen-Creme selber machen macht Spaß und ist sehr einfach.
Man braucht dazu
  • Ringelblumenblüten, am besten frisch geerntet,
  • Olivenöl,
  • gereinigtes Bienenwachs,
  • eine genaue Waage,
  • einen Messbecher,
  • ein Thermometer (bis mindestens 100 Grad),
  • einen Kochtopf,
  • ein Grobsieb,
  • und ein Teesieb aus Metall.
Wichtig ist das richtige Verhältnis Olivenöl zu Bienenwachs, weil dadurch die Konsistenz der Creme bestimmt wird. Als Faustregel sollte man sich merken, dass für 100ml Olivenöl ca. 20g Bienenwachs benötigt werden und für jede Hand voll Blüten ca. 100ml Olivenöl.

Nun zu den einzelnen Schritten:
Zuerst werden die Blüten zerkleinert. Das macht man entweder mit dem normalen Messer oder mit dem Wiegemesser. Wer Lust hat, gibt noch etwas Melissenblätter oder Lavendel dazu. Die Blüten sollten aber nur nach einer längeren Schönwetterperiode gesammelt werden.



Zerkleinerte Ringelblumenblüten

Das Ganze gibt man in einen Topf und gießt Olivenöl darüber bis die Blüten komplett mit Öl bedeckt sind.
Diese Mischung wird dann erhitzt und sollte ca. 15 Minuten bei ca. 90 Grad sieden (unbedingt darauf achten, dass die Temperatur nicht höher steigt).



Die zerkleinerten Blüten, evtl. mit zusätzlichen Kräutern (hier: Zitronenmelisse und Lavendel) in einen Topf geben.



Die Blüten mit Olivenöl aufgießen und 15 Minuten sieden lassen.

Danach die Öl-Blütenmischung zuerst grob sieben, dann am besten mit einem Teesieb aus Metall filtern. Wer nicht schon vorab gemessen hat, wie viel Öl er verwendet hat, muss das spätestens jetzt machen. Das gesiebte Öl in einen sauberen Topf geben und die entsprechende Menge Bienenwachs dazugeben (20g pro 100ml Öl).



Das gesiebte und gefilterte Öl.
Zerkleinertes Bienenwachs.



Das Bienenwachs in das gesiebte und gefilterte Öl geben.



Die Mischung Bienenwachs/Öl nur moderat erhitzen, bis sich das Bienenwachs komplett aufgelöst hat.
Das ganze schonend (max. 60-70 Grad) erhitzen, bis sich das Bienenwachs komplett aufgelöst hat.
Nun sollte die noch heiße, flüssige Ringelblumen-Creme in vorher bereitgestellte, saubere Schraubverschluss-Gläser abgefüllt werden.

Die noch heiße, flüssige Creme abfüllen









Die Gläser sofort verschließen. Dadurch kommt es, ähnlich wie beim Einkochen von Marmelade, zu einem gewissen Sterilisationeffekt. Wenn die Gläser abgekühlt sind, sollte man sie kühl lagern.

So sieht die fertige Ringelblumen-Creme aus

Kleiner Tipp um die Töpfe wieder sauber zu bekommen: Möglichst viel der Creme-Rückstände noch im heißen, flüssigen Zustand mit Küchentüchern entfernen. Ich habe die Töpfe und Gläser dann immer mit der Hand abgespült. Ich fürchte die Spülmaschine würde die Öl-Bienenwachsmischung nicht ohne Schaden überstehen.

Wenn man einige Dinge beachtet, hält die Creme problemlos ein bis zwei Jahre:
Aus dem angebrochenen Schraubglas sollte man die für ca. eine Woche benötigte Menge mit einem Löffel (nicht mit den Fingern!) entnehmen und in eine kleine Cremedose abfüllen (aus der kann man sich natürlich mit dem Finger bedienen). Die im Moment nicht benötigten, verschlossenen Gläser sollte man kühl lagern, das angebrochene Glas am besten im Kühlschrank.

Dienstag, 30. Juli 2013

Google: Zeitungskiosk nun auch in Deutschland

Demnächst möchte auch Google in Google Play einen Zeitschriften- und Magazinbereich einführen, ähnlich dem Zeitungskiosk im Appstore von Apple. Zumindest berichten das der GoogleWatchBlog und Internet World Business.

Freitag, 26. Juli 2013

Rennrad: Retro Fans aufgepasst!

Ein unter den Rennrad-Retrofans bekannter Klassiker ist das "L'Eroica-Rennen" in der Toskana. Alljährlich treffen sich im Herbst unzählige Rennrad-Fahrer und jagen auf ihren antiken Stahlrössern durch die Toskana. Neben dem Material birgt auch die Strecke so manche Herausforderung: Große Teile sind unbefestigt und ganz nebenbei sind viele Höhenmeter zu bewältigen. 
Das Rennen findet heuer am 6. Oktober statt und, wie bei einer derart bekannten Veranstaltung  nicht anders zu erwarten, ist die Anmeldeliste längst geschlossen.

Die gute Nachricht: Mittlerweile kann man die längste Streckenvariante der L'Eroica ganz entspannt, ganz ohne die Hektik eines Rennens, ganzjährig befahren. Die etwas über 200km sind ausgeschildert und es gibt auch schon Komplettangebote inkl. Übernachtung und Gepäcktransport.
Nähere Infos unter www.eroicafan.it.

Donnerstag, 25. Juli 2013

Intermodales Routing: Innovationspreis für Map and Route

Intermodales Routing ist mittlerweile fast schon ein Unwort. Seit vielen Jahren wird darüber gesprochen und es gibt kaum brauchbare, überregionale Services. Nun reiht sich ein neuer Anbieter in den Reigen ein:
Die "Map and Route GmbH" wurde für Ihre Bemühungen sogar mit dem "CNA Innovationspreis Intelligenz für Verkehr und Logistik" ausgezeichnet. Ob das wirklich gerechtfertigt ist, muss sich allerdings noch herausstellen: 
Im "Kleingedruckten" zur Preisverleihung heißt es schon "...wird....ein intermodales Navigationssystem....entwickelt". Tja, die Konzepte gibt es schon lange, allein die Umsetzung war in der Vergangenheit immer schon das Problem.
Wer trotzdem weiterlesen möchte:

Dienstag, 23. Juli 2013

Es wird ernst: Plattform übergreifende Kampagnen

Bisher konnten die Nutzer bei Google schon freiwillig Adwords Plattform übergreifend schalten. Aber nun folgt die "Zwangsumstellung". Damit dürfte sich schnell herausstellen, wo Kampagnen professionell gemanaged werden:
Professionelles Kampagnen-Management ist schon lange auf allen Plattformen vertreten und alle anderen.....werden wohl überrascht werden. Google zwingt also quasi zur Medienkompetenz;-)

http://www.internetworld.de/Nachrichten/Marketing/Performancemarketing/Enhanced-Campaigns-bei-Google-Adwords-Zwangsumstellung-beginnt?utm_source=newsletter&utm_medium=morgen-nl

Montag, 22. Juli 2013

Rennrad: Wie viel Luft muss in den Reifen?

Diese Frage wird unter Rennradlern sehr leidenschaftlich diskutiert. Es gibt die "Maximaldruck-Fraktion", also die Leute, die immer das Maximum des vom Reifenhersteller erlaubten Drucks fahren, i.d.R. sind das dann um die 8 Bar oder darüber. Die "Maximaldruck-Fraktion" schwört auf prall gefüllte Reifen: Nur so kann man mit minimalem Rollwiderstand fahren, nur so vermeidet man bei Schlaglöchern Durchschläge auf die Felge.....
Und dann gibt es die Softies, die fahren immer an der unteren Grenze der Luftdruckangaben der Reifenhersteller, die ganz "Soften" sogar unterhalb des "erlaubten" Luftdrucks. Sie schwören auf den Komfort.....
Ich selber wechsle immer zwischen den beiden Fraktionen: Wenn ich zufällig ans Luft auffüllen denke, fülle ich auch bis zur Obergrenze des Erlaubten auf, aber eigentlich nur weil ich mich kenne und genau weiß, dass ich bei den nächsten Ausfahrten wieder aufs Luft aufpumpen vergesse....und dann natürlich zwangsweise bei der Untergrenze lande;-)

Die Macher des Rennradmagazins "Tour" haben für den richtigen Reifendruck sogar eine Formel entwickelt:

((Fahrergewicht + Radgewicht inkl aller Teile):10)-1 = idealer Reifenluftdruck in Bar

Für mich ergibt sich:
((73kg + 8,8kg):10)-1 = 7,18 Bar

Für ein Leichtgewicht auf dem gleichen Rad mit 53kg ergeben sich:
((53kg + 8,8kg):10)-1 = 5,18 Bar

Laut "Tour" muss bei Verwendung der Formel nicht mit Durchschlägen gerechnet werden, der Fahrkomfort erhöht sich aber deutlich. Bleibt nur zu hoffen, dass die Manometer der Fahrradpumpen auch wirklich so genau sind....

Donnerstag, 18. Juli 2013

Multiscreen: Auf der Suche nach kompetenten Dienstleistern?

Viele Firmen sind sich bzgl. ihrer Mobile (oder besser Digital-) Strategie unsicher. Auf welche Plattform soll man setzen, welche Services sollte man anbieten? Wenn das Wissen und die Infrastruktur im Haus nicht vorhanden ist, muss man sich einen geeigneten Dienstleister suchen.
Nur: In diesem Markt tummeln sich sehr viele Dienstleister mit unterschiedlichsten Ansätzen. Und eine Referenzliste mit bekannten Firmennamen heißt noch lange nicht, dass der Dienstleister auch ein Garant für den zukunftsfähigen Weg im digitalen Business ist.
Spätestens wenn Ihnen eine Agentur etwas vom "Second Screen" erzählt,  nur über "Smartphone-optimierte Webseiten" berichtet oder in der App-Welt "die Mobile-Strategie" sieht, sollten Sie hellhörig werden und vielleicht über einen Wechsel nachdenken....
Kein Geringerer als Google gibt nun Hinweise, auf was man achten sollte und hat zudem noch eine Liste mit Dienstleistern veröffentlicht, die "Multiscreen-Kompetenz" haben. Zumindest ist die Liste sicher einen intensiveren Blick wert.

Multiscreen-Tipps von Google

Dienstag, 16. Juli 2013

Ringelblumentinktur

Und noch ein altbewährtes Hausmittel kann man sehr leicht selbst herstellen: Die Ringelblumentinktur. Alles was man braucht ist 70%iger Isopropanolalkohol und eine Hand voll frischer Rungelblumen. Isopropanolalkohol deshalb, weil "normaler" Alkohol in Deutschland nicht so einfach abgegeben wird. Ringelblumentinktur wird äußerlich angewendet. Die Anwendungsgebiete sind vergleichbar mit denen der Arnikarinktur. Im Unterschied zur streng geschützten Arnika, kann man die Ringelblume ganz leicht selbst anbauen und die Wirkstoffe sind ähnlich.

Ringelblumen
Isopropanol-Alkohol
...und beides zusammen

Sonntag, 14. Juli 2013

Johanniskrautöl: Zwischenstand

Vor einigen Tagen berichtete ich im Blog wie man Johanniskrautöl ansetzt. Wer alles richtig gemacht hat, müsste mittlerweile auch schon ein vergleichbares Ergebnis haben: Tiefrot gefärbtes Öl.
In ca. 4 Wochen wird gesiebt und gefiltert und natürlich darüber berichtet.

Freitag, 12. Juli 2013

Technische Probleme auf der Herrentoilette

Es bleibt nur zu hoffen, dass die Benutzer dieser Toilette nichts durcheinanderbringen: Eimer, unkontrolliert, Decke Wassertropfen,...
(gesehen in Erding)

Donnerstag, 11. Juli 2013

Schwalbe One: Neues Rennradreifen-Top-Modell

Wenn man der Produktinformation in der aktuellen Roadbike glauben darf, ersetzt Schwalbe sein bisheriges Rennradreifen-Top-Modell Ultremo durch den Schwalbe One. Der Reifen wird zwar schwerer sein, als sein Vorgänger, dafür wurde der Pannenschutz verbessert und eine neue Gummimischung verwendet. Aktuell eingesetzt wird der Reifen in der Tour de France, der Verkauf soll in Deutschland im Herbst beginnen
Wäre schön, wenn Schwalbe damit erfolgreich ist. Auf mein Rad kam nach diversen Reifenpannen in nur einer Saison bis dato kein Schwalbe Pneu mehr. Vielleicht kann man den "Neuen" dann doch wieder ausprobieren.
Übrigens: Hergestellt wird auch dieser Reifen der Top-Kategorie nicht in Deutschland sondern in Indonesien. Damit hat Schwalbe eine andere Unternehmensstrategie als Continental. Conti stellt seine Topmodelle immer noch in Deutschland her.
Detailinfos in der aktuellen Roadbike (noch nicht Online, nur im gedruckten Magazin. Von dort habe ich auch die Infos) oder bei Schwalbe selbst.

Dienstag, 9. Juli 2013

Johanniskrautöl: Hausmittel für Sportler

Johanniskraut ist eine sehr alte Heilpflanze. Weil die Blüten rote Farbspuren auf der Haut hinterlassen, wenn man Sie zwischen den Fingern zerreibt, vermuteten die Menschen im Mittelalter, dass die Pflanze gegen Verletzungen hilft. Und sie sollten recht behalten.
Traditionell wird die Pflanze äußerlich tatsächlich u.a. bei schlecht heilenden Wunden verwendet. Innerlich, als Tee angewendet, wirkt die Pflanze beruhigend. Die Anwendung als Tee sollte allerdings unbedingt mit dem Arzt abgesprochen werden.
Ich selbst verwende Johanniskraut seit vielen Jahren gegen die bei Freizeitsportlern üblichen Verletzungen, wie z.B. Sehnenreizungen und -entzündungen, Zerrungen oder Prellungen. Aufpassen sollte man trotzdem: Einige Menschen reagieren an der mit Johanniskraut eingeriebenen Stelle mit einer erhöhten Lichtempflindlichkeit.

Wer Lust hat, kann sich Johanniskrautöl ganz leicht selbst herstellen. Für die Ölherstellung werden die Blüten gesammelt. Johanniskraut blüht meist Ende Juni, Anfang Juli. Wichtig ist, dass die Blüten erst nach einer mindestens 2 bis 3-tägigen Schönwetterperiode gesammelt werden. Sammelt man unmittelbar nach einer Schlechtwetterperiode, also am ersten schönen Tag, enthält die Blüte kaum Inhaltsstoffe. Das angesetzte Öl bekommt dann auch nicht die typische rote Farbe.

Foto 1: Johanniskraut suchen und finden oder rechtzeitig im Garten anbauen;-)

Die gesammelten Blüten zerquetscht man mit einem Mörser und füllt sie in ein Einwegglas bis dieses etwa gut zur Hälfte voll ist (Foto 2, 3 und 4).

Foto 2: Die Blüten pflücken.

Foto 3: Die Blüten mit einem Mörser zerquetschen.
Anschließend füllt man das Glas bis knapp unter den Rand mit einem hochwertigen Olivenöl und verschließt es fest. Ideal sind Einweckgläser, wie Sie auch auf dem Foto zu sehen sind.

Foto 4: Die zerquetschten Blüten mit einen hochwertigen Olivenöl (muss nicht unbedingt LaSelva sein;-) auffüllen.
Das Glas stellt man dann 4-6 Wochen verschlossen an einen sonnigen Ort.

Foto 5: Das Gefäß mit den Blüten und dem Olivenöl an einen sonnigen Ort stellen.

Schließlich filtert man das Öl und füllt es in geeignete Gläser ab. Wie das geht verrate ich dann, wenn ich so weit bin, also in 4-6 Wochen. Bis dahin viel Spaß beim Sammeln (im Moment blüht das Johanniskraut) und beim Beobachten, wie sich das Öl wie von Zauberhand rot verfärbt......



Freitag, 5. Juli 2013

Rennrad-Touren in der Südtoskana (LaSelva)

Ich selbst kann im Moment nach einem Radunfall leider noch nicht auf den Renner steigen, hoffe das aber bald wieder nachholen zu können. Für alle die sich nicht mit Sturzverletzungen rumquälen und noch nach einem Urlaubsziel suchen und neben Strand, Kultur und kulinarischen Köstlichkeiten ein bisschen Ausgleich auf dem Rennrad suchen, sei LaSelva in der Südtoskana wärmstens empfohlen.
Der Stützpunkt liegt küstennah, es lassen sich von dort aus Ausflüge nach Monte Argentario, zur Insel Giglio, Wandertouren im Maremma-Nationalpark oder Fischertouren mit Paolo unternehmen. Und ganz nebenbei kann man den landwirtschaftlichen Biobetrieb von LaSelva besichtigen...
Ich möchte aber natürlich nicht verhehlen, dass ich vorbelastet bin, weil meine Frau bei LaSelva arbeitet. Ansonsten wäre ich dort wohl nie gelandet. Aber: Wer Urlaub im Bauernhof-Umfeld machen will und nicht nur zum Baden nach Italien fährt, hat dort ein ganz nettes Quartier.
Die Links zu den Rennrad-Touren sind alle vom Agriturismo-Stützpunkt LaSelva bzw. dessen Zweitstützpunkt Origlio aus aufgezeichnet. LaSelva selbst liegt eigentlich idealer, weil man von dort nur ca. 200m zur geteerten Straße hat, von Origlio aus schiebt man sein Rennrad über 400m bis zur Teerstraße. Die Tracks führen aber alle auch an LaSelva vorbei.

Rennradtour 1

Rennradtour 2

Agriturismo auf LaSelva

Paolos spartanische Internetseite

Und ein Filmbeitrag zu Paolo