Donnerstag, 10. September 2015

Grundwasser-Wärmepumpe und Verockerung: Jährliche Pflegemaßnahme nicht vergessen

Der Sommer war klasse und im Moment läuft wohl noch in den wenigsten Haushalten die Heizung. Auch wenn man es nicht wahr haben möchte: Der Herbst ist da und damit steht auch schon die kommende Heizsaison vor der Tür.

Für alle Betreiber einer Grundwasser-Wärmepumpe mit Verockerungsrisiko, d.h. mit erhöhtem Mangan und/oder Eisengehalt im Grundwasser, höchste Zeit die jährliche Pflegemaßnahme durchzuführen. Über das Problem hatte ich schon mehrfach in diesem Blog berichtet. Eine Seite mit den Links zu den vergangenen Berichten (u.a. Regeneration eines verockerten Entnahmebrunnens) finden Sie hier.

Diesen Beitrag möchte ich der Pflegemaßnahme des Entnahmebrunnens und des Schluckbrunnens widmen. Es sei noch einmal darauf hingewiesen, dass ich alle Schritte nach bestem Wissen und Gewissen beschrieben habe, ich aber in keinem Fall die Haftung oder Verantwortung für die hier beschriebene Anleitung übernehmen kann. Sie sollten alle Schritte mit Ihrem Heizungsbauer vorab durchsprechen.
Ich möchte auch darauf hinweisen, dass ich weder Mitarbeiter der Wesso AG bin, noch Vertriebsprovisionen o.ä. bekomme. Wir hatten große Probleme mit unserer Wärmepumpenanlage und wurden, nachdem uns auch unser Heizungsbauer nicht weiterhelfen konnte, nach umfangreichen Recherchen auf die Wesso AG aufmerksam und stellten den Kontakt her. Seit einer 2013 gemeinsam durchgeführten Regeneration des Schluckbrunnens läuft die Anlage wieder ohne Probleme. Mir ist es ein Anliegen meine Erkenntnisse an alle Wärmepumpenbetreiber mit ähnlichen Problemen weiterzugeben, gerade weil die Informationslage sehr schlecht ist.
Das beschriebene Verfahren hilft nur bei Verockerungen, bei Versandung oder anderen physikalischen Alterungsprozessen des Brunnens hilft dieses Verfahren nicht.

Pflegemaßnahme des Schluckbrunnens:
Für die Pflegemaßnahme des Schluckbrunnens brauchen Sie eine Tauchpumpe, die ins Brunnenrohr passt, eine dazu passende Sicherungsschnur und einen zur Pumpe passenden Schlauch der mindestens so lang wie der Brunnen tief ist bzw. idealerweise Brunnentiefe + Wegstrecke zum nächsten Gulli oder zu einer passenden Versickerungsstelle im Garten. Wenn Sie es ganz gut machen wollen, können Sie vor der chemischen Behandlung noch eine mechanische Brunnenreinigung durchführen. Dazu habe ich mir aus einer langen Metallspirale und einem Besenkopf selbst ein passendes Werkzeug gebaut.

Zum Ansetzen der Arbeitslösung wird eine Waage mit entsprechendem Gefäß benötigt, sowie eine Gießkanne, ein Schlauchstück und ein zum Schlauchdurchmesser passender Trichter.

Notwendig: Zum Brunnendurchmesser passende Tauchpumpe samt Schlauch und Sicherungsschnur.
Werkzeug zur mechanischen Brunnenreinigung: Metallspirale + Besenaufsatz (Marke Eigenbau).

1. Wärmepumpenanlage deaktivieren und (falls vorhanden) zusätzlichen Wärmeerzeuger aktivieren.
Es muss sichergestellt sein, dass während des gesamten Arbeitsganges kein Wasser von der Anlage in den Schluckbrunnen gepumpt wird. Für den gesamten Arbeitsgang müssen Sie ca. 10 - 24 Stunden veranschlagen. Sie müssen nicht während des gesamten Zeitraums "arbeiten", aber die Wärmepumpenanlage ist nicht einsatzbereit.

2. Mechanische Reinigung (optional).
Vor der chemischen Reinigung kann man den Brunnen-Innenraum mechanisch reinigen. Dazu habe ich eine zum Brunnendurchmesser passende Bürste zuverlässig an einer 10m langen Drahtspirale befestigt. Die Bürste führt man dann mit der Spirale mehrfach in den Brunnen ein und "bürstet" auf diese Weise das Brunnenrohr.

Mechanische Brunnenreinigung mit Hilfe einer an einer Drahspirale befestigten Bürste.

Mechanische Brunnenreinigung.
3. Arbeitslösung herstellen und einfüllen.
Wessoclean Aqua Typ 1 ist lebensmittelecht, biologisch abbaubar und ungiftig. Trotzdem ist die fertige Lösung eine Säure und deshalb ätzend. Das Tragen von Gummihandschuhen und einer Schutzbrille bei allen Arbeiten mit der Arbeitslösung ist deshalb zwingend erforderlich.

Ich mische meine Arbeitslösung immer in einer normalen Gießkanne an. Die von der Wesso AG in meinem Fall empfohlene Menge von 1kg habe ich auf zwei Portionen aufgeteilt. Jede "Portion" wird mit Hilfe eines Schlauches und einem zum Schlauch-Durchmesser passenden Trichter in den Entnahmebrunnen gefüllt. Der Schlauch sollte unter die Wasseroberfäche reichen.


Abwiegen der Arbeitslösung.



Anmischen der Arbeitslösung mit Wasser in einer normalen Gießkanne. Eingefüllt wird die Arbeitslösung dann mit Hilfe eines Schlauches mit passendem Trichter.
Einfüllen der Arbeitslösung

4. Kreislaufspülung herstellen.
Nachdem der Schluckbrunnen im Gegensatz zum Entnahmebrunnen keine fest installierte Pumpe hat, stellt man die Kreislaufspülung mit Hilfe der Tauchpumpe her. Dazu schließt man einen ausreichend langen Schlauch (mindestens Brunnetiefe) an die Pumpe an, versenkt die Pumpe mit einer Sicherungsschnur im Brunnen und führt das Schlauchende wieder zurück in den Brunnen.

Es ist zweckmäßig in 2-Meter-Abständen in die Sicherungsschnur Schlaufen zu Knoten. Dadurch kann man die Pumpe später in unterschiedlichen Arbeitshöhen arbeiten lassen. Am Ende der Sicherungsschnur ebenfalls eine Sicherungsschlaufe knoten.
Ich sichere die Pumpe mit Hilfe eines Karabiners, den ich an einer sicheren Stelle in Brunnennähe fixiere. Zuerst hänge ich die Sicherungsschlaufe am Ende der Sicherungsschnur in den Karabiner ein (damit die Pumpe auf keinen Fall ungesichert im Brunnen verschwindet), danach die Sicherungsschlaufe der aktuellen Arbeitshöhe.

Man versenkt also die gesicherte Tauchpumpe im Brunnen, führt das Schlauchende zurück in den Brunnen und startet die Pumpe. Die Kreislaufspülung muss 2 Stunden aufrecht erhalten werden. Während dieses Zeitraums hänge ich die Pumpe in unterschiedliche Arbeitshöhen.

Im Brunnen befindliche Tauchpumpe, gesichert mit Hilfe eines Karabiners. Das Schlauchende wird wieder in den Brunnen zurückgeführt. 
5. Abpumpen der Arbeitslösung.
Nach mindestens 10, aber maximal 24 Stunden Einwirkzeit muss die Arbeitslösung abgepumpt werden. Die Arbeitslösung ist ungiftig und kann je nach Größe und Aufnahmefähigkeit im Garten oder über die Kanalisation entsorgt werden.
Die Arbeitslösung muss innerhalb von 24 Stunden abgepumpt werden, da nach 24 Stunden die gelösten Eisen- und Manganverbindungen beginnen wieder auszuflocken und man das Problem dann nicht mehr wie beschrieben in den Griff  bekommt.

Die abgepumpte Lösung ist zunächst rostfarben, dann gelblich. Wenn das Wasser klar ist, ist die Regeneration des Brunnens abgeschlossen (Fotos dazu siehe auch unter Pflegemaßnahme des Entnahmebrunnens).

Pflegemaßnahme des Entnahmebrunnens:
Laut Dosierungsempfehlung der Wesso AG habe ich in einem Arbeitsgang mit 1 kg Wessoclean Aqua Typ 1 Entnahmebrunnen und Wärmetauscher von Verkrustungen befreit. diesen Arbeitsgang können Sie wie hier beschrieben nur durchführen, wenn an Ihrer Anlage T-Stücke am der Wassereingang und am Wasserausgang der Wärmepumpenanlage installiert sind. Ist das nicht der Fall, sollten Sie den Einbau dieser T-Stücke unbedingt veranlassen. Zunächst führte ich eine Kontrollmessung des Wasserstandes im Schluckbrunnen durch. Sollte der Wasserstand im Vergleich zu älteren Kontrollmessungen deutlich höher sein, wäre das u.U. ein Indiz für eine verschlechterte Durchlässigkeit des Schluckbrunnens und damit ein Hinweis auf Verockerung.

Durchführung der Kontrollmessung mit einem Rollmaßband.

Wasserstand bei ca. 2,89m unter Geländeoberkante und damit auf dem Niveau der vorherigen Messungen.

Zur Durchführung der Pflegemaßnahme des Entnahmebrunnens und des Wärmatauschers ging ich wie nachfolgend beschrieben vor:

1. Wärmepumpenanlage deaktivieren und (falls vorhanden) zusätzlichen Wärmeerzeuger aktivieren.
Für den gesamten Arbeitsgang müssen Sie ca. 10 - 24 Stunden veranschlagen. Sie müssen nicht während des gesamten Zeitraums "arbeiten", aber die Wärmepumpenanlage ist nicht einsatzbereit.

2. Wasserrücklauf in den Schluckbrunnen unterbrechen.
Während der gesamten Arbeiten darf die Anlage auf keinen Fall versuchen, den üblichen Wasserfluss herzustellen, d.h. die Verbindung zum Schluckbrunnen muss zuverlässig unterbunden werden.

3. Am T-Stück der Rückführungsleitung Schlauchableitung zum Entnahmebrunnen installieren.
Am hoffentlich in Fließrichtung des Wassers vor dem Absperrventil eingebauten T-Stück einen Schlauch anschließen. Der Schlauch muss so lange sein, dass er später leicht unter den Wasserspiegel des Entnahmebrunnens reicht.

Schön zu sehen: Die unterbrochene Wasserrückführung in den Schluckbrunnen (quer stehender, roter Schieber an der oberen Leitung) und die an das T-Stück angeschlossene Schlauchableitung (grauer Schlauch).



4. Arbeitslösung herstellen und einfüllen.
Wessoclean Aqua Typ 1 ist lebensmittelecht, biologisch abbaubar und ungiftig. Trotzdem ist die fertige Lösung eine Säure und deshalb ätzend. Das Tragen von Gummihandschuhen und einer Schutzbrille bei allen Arbeiten mit der Arbeitslösung ist deshalb zwingend erforderlich.

Ich mische meine Arbeitslösung immer in einer normalen Gießkanne an. Die von der Wesso AG in meinem Fall empfohlene Menge von 1kg habe ich auf zwei Portionen aufgeteilt. Jede "Portion" wird mit Hilfe eines Schlauches und einem zum Schlauch-Durchmesser passenden Trichter in den Entnahmebrunnen gefüllt. Der Schlauch sollte unter die Wasseroberfäche reichen.


Abwiegen der Arbeitslösung.



Anmischen der Arbeitslösung mit Wasser in einer normalen Gießkanne. Eingefüllt wird die Arbeitslösung dann mit Hilfe eines Schlauches mit passendem Trichter.
Einfüllen der Arbeitslösung


5. Einbringen des Schlauches in den Entnahmebrunnen.
Nun den gemäß Punkt 3 installierten Schlauch an der T-Ableitung der Rückführung in den Entnahmebrunnen führen.

Rückführung des am T-Stück angeschlossenen Schlauches in den Entnahmebrunnen.

6. Herstellen einer Kreislaufspülung.
Bitte noch einmal alle vorherigen Arbeitsschritte überprüfen, darauf achten, dass der Absperrschieber zum Schluckbrunnen geschlossen ist. Das Ventil am T-Stück mit dem Schlauch der zurück in den Entnahmebrunnen führt, muss natürlich offen sein. Wenn alles passt, muss die Entnahmepumpe der Wärmepumpenanlage aktiviert werden. Bei unserer Heizungsanlage wird diese Pumpe als "Primärkreislauf" bezeichnet.
Durch das Aktivieren der Pumpe wird das Brunnenwasser mit der Arbeitslösung entnommen, durch den Wärmetauscher der Anlage und anschließend wieder zurück in den Entnahmebrunnen gepumpt. Dadurch werden Brunnen und Wärmetauscher in einem Arbeitsschritt von Ablagerungen gereinigt.

Diese Kreislaufspülung muss ca. 2 Stunden aufrecht erhalten werden, danach muss die Primärpumpe deaktiviert werden. Jetzt beginnt die Arbeitslösung in der Tiefe zu wirken, d.h. Verkrustungen außerhalb des Brunnenrohres in den Filterkiesen und -Sanden werden gelöst.

7. Abpumpen der Arbeitslösung.
Nach mindestens 10, aber maximal 24 Stunden Einwirkzeit muss die Arbeitslösung abgepumpt werden. Die Arbeitslösung ist ungiftig und kann je nach Größe und Aufnahmefähigkeit im Garten oder über die Kanalisation entsorgt werden.
Die Arbeitslösung muss innerhalb von 24 Stunden abgepumpt werden, da nach 24 Stunden die gelösten Eisen- und Manganverbindungen beginnen wieder auszuflocken und man das Problem dann nicht mehr wie beschrieben in den Griff  bekommt.

Die abgepumpte Lösung ist zunächst rostfarben, dann gelblich. Wenn das Wasser klar ist, ist die Regeneration des Entnahmebrunnens abgeschlossen.

Die Arbeitslösung zu Beginn des Abpumpvorgangs.

Nach 15 Minuten Abpumpzeit.

Nach 30 Minuten Abpumpzeit.

Nach 45 Minuten Abpumpzeit: Klares Wasser


Dann muss der Schieber am T-Stück geschlossen werden. Der Graue Schlauch kann abgenommen werden (Vorsicht, Wasser läuft nach) und das Ventil zum Schluckbrunnen wieder geöffnet werden. Vorher müssen natürlich alle gekappten Verbindungen wieder geschlossen sein und die entsprechenden Ventile in Arbeitsstellung gebracht werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen