Mittwoch, 6. November 2013

Grundwasserwärmepumpe: Was tun, wenn der Schluckbrunnen verockert?

Wie in meinem Blogbeitrag vom 28. Oktober beschrieben, hatten wir uns vor einigen Jahren für eine #Grundwasserwärmepumpe entschieden. Wir haben die #Brunnenbohrungen natürlich von einem professionellen Brunnenbauer vornehmen lassen, #Wasserproben entnommen und Pumpversuche gemacht.

Die Grundwasser-Neubildungsrate (also wie viel Wasser man über den Brunnen entnehmen kann, ohne den Grundwasserspiegel dauerhaft abzusenken) war erwartungsgemäß ausreichend. Grundwasser gibt es in den Quartärablagerungen des Ampertals zur Genüge. Problematisch waren aber die Wasserwerte: Mit 0,48mg/l lag der Eisenwert über dem empfohlenen #Grenzwert von 0,2mg/l. Damals herrschte allerdings die Meinung vor, dass man dieses Problem mit einer professionellen Ausführung der Anlage und einem weitestgehend unter Sauerstoffausschluss stattfindenem Betrieb in den Griff bekommt. Das war leider ein Trugschluss, wie sich im Nachhinein herausstellte:

Selbst wenn die Brunnenausführung perfekt ist und die Wasserrückführung weit unter dem Minimalwasserspiegel stattfindet, also der gesamte Betrieb weitestgehend unter Sauerstoffabschluss erfolgt, kann es zu Ausfällungen und Verockerungen kommen. Im ungestörten Grundwasser bleibt das Eisen gelöst und ist damit "unsichtbar". Dafür sorgt u.a. das im Wasser gelöste Kohlendioxid. Gestört wird dieses Gleichgewicht durch die beim Betrieb einer Grundwasserwärmepumpe unvermeidlichen Wasserbewegungen und die Druck- und Temperaturänderungen. Gelöstes Kohlendioxid entweicht, vergleichbar einer geöffneten Sprudelflasche und Eisenoxid fällt aus.

In unserem Fall kam es nach 4 Jahren im Schluckbrunnen zu den gefürchteten Eisenablagerungen:
Unter Volllast, mitten im Winter, lief ohne jede Vorwarnung der Schluckbrunnen über. Gott sei Dank während einer kurzen Warmphase und Gott sei Dank floss das Wasser auch nur in überschaubaren Mengen in den eigenen Garten. Als Sofortmaßnahme reduzierten wir zusammen mit unserem Heizungsbauer die Wasserzufuhr für den Wärmepumpenbetrieb auf das unbedingt notwendige Minimum und kamen mit "Sparflammenbetrieb"so einigermaßen über den Winter.

Versucht man zu recherchieren, welche wirksamen Gegenmaßnahmen es bei verockerten Brunnen gibt, ist man schnell frustriert: Vorschläge und schlaue Tipps gibt es genügend:

  • Teure mechanisch-chemischen Brunnenregenerierungen durch Spezialfirmen, 
  • einen neuen Brunnen bohren, 
  • die Wärmepumpe mit Flächenkollektoren oder Tiefensonden auf Solebasis zu betreiben (Kostenfaktor locker 20.000.-€).
  • oder (natürlich nicht legal) sogar den Brunnen mit Salzsäure zu behandeln.....

Eigentlich alles keine wirklichen Alternativen bei einer gerade mal 5 Jahre alten Heizungsanlage...
Nach längerer Recherche stieß ich dann auf die Website der Firma Wesso AG. Die Fa. #Wesso empfahl die Verwendung eines absolut ungiftigen, auch für Lebensmittel geeigneten Regenerats, deren Hauptbestandteil  Zitronensäure ist. Nach einigen Telefonaten und E-Mail-Schriftwechsel war bald ein Vor-Ort-Termin bei unserem Heizungsbauer der Fa. Paul Schmidhuber vereinbart.  Wir beschlossen gemeinsam, nachdem das Problem der Verockerung von Schluckbrunnen im Landkreis Freising kein Einzelfall ist und weil unser Heizungsbauer und wir den gleichen Nachnamen haben, das "Pilotprojekt Schmidhuber" zu starten:

Die Belagsprobe wurde am Zuführungsrohr zum Brunnenschacht abgeschabt (rechts vom Montiereisen).

Abgeschabte Belagsprobe.



Die Wesso AG analysierte den Belag unseres Schluckbrunnens, machte einen Lösungsversuch und gab, basierend auf diesen Ergebnissen, eine Behandlungsempfehlung für unseren Schluckbrunnen.

Lösungsversuch: Wesso AG Hersbruck

Über die dann durchgeführten Brunnenpflegemaßnahmen und den aktuellen Status werde ich dann in einem der nächsten Blogbeiträge berichten.

4 Kommentare:

  1. Servus Peter,

    wir wohnen in Arth bei Furth und haben ziemlich die gleiche Problematik mit Verockerung des Schluckbrunnens. Haben vor gut einem Jahr den Brunnen von unserem damaligen Brunnenbauer "spülen" lassen. Hat ziemlich genau 1 Jahr gehalten. Bin rel. ratlos. Gibt es zu deinem WESSO - Regenerierungsversuch schon Ergebnis?
    Mit welchen kosten ist hier zu rechnen?
    Hat sich die Verockerung auch auf deine Heizleistung bzw. den Stromverbrauch der Wärmepumpe ausgewirkt?

    Wäre schön von dir zu hören.
    Gruß lupus

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Lupus,
      vielen Dank für deine Rückmeldung.
      Für eine abschließende Bewertung ist es wahrscheinlich noch zu früh. Aber bis jetzt läuft das System seit der Regeneration problemlos.
      Im Blogbeitrag vom 11.2. (oder im Blog nach Brunnenreinigung suchen) kannst du lesen, wie ich die Brunnenreinigung durchgeführt habe. Die Menge des Mittels hängt von der Brunnenbauweise ab (wie tief, welcher Durchmesser).
      Kostenfaktor: Für unseren Brunnen (9m Tiefe, 12cm Durchmesser) brauchten wir 2x4kg Aqua Typ 1. Die Kosten rund 200.- Euro. Die Anleitung dazu im Blogbeitrag vom 11.2. Du kannst mich auch gerne per Mail (moosbeda@Gmail.com) erreichen. Hoffe, die Info hilft dir weiter. Gruß Peter

      Löschen
  2. Hallo und guten Tag , habe gleiche Problem wohne in NRW und habe eine Wasserwärmepumpenanlage. bei mir ist nach 3 Jahren der Schluckbrunnen verockert.
    Kurz zu meiner Anlage es handelt sich bei meiner Anlage um eine 10KW Anlage die beiden Brunnen sind 7,5 m tief und das Grundwasser beginnt aber schon bei 2,80m. Könnte ich das auch machen und kommt die angesagte Firma auch vor Ort raus.
    Mfg
    Thomas

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Thomas, sorry für die späte Antwort, habe erst jetzt deinen Kommentar gesehen. Zu deinen Fragen: Die Firma Wesso führt keine Brunnenregenerationen durch. Sie vertreibt das Mittel mit dem man legal und umweltverträglich die Brunnen regenerieren kann. Ich mache das immer selbst. Ist aber auch keine Hexerei. Du findest weitere Beiträge dazu im Blog oder Videoanleitungen:
      https://youtu.be/xaO6cHHBS_o
      https://youtu.be/Y1UVnU0frFQ
      Hilft dir das weiter?

      Wichtiger wie die KW-Leistung deiner Anlage ist die Bauart deines Brunnens. Vernünftig anwenden kann man das Mittel nur bei Brunnen mit KG-Rohr. Bei Brunnen mit extrem großem Durchmesser (Betonschacht) müsste man unverhältnismäßig viel Mittel einsetzen. In deinem Fall müssten 8kg reichen. Allerdings hilft das Mittel nur, wenn die Ursache für den "verstopften" Brunnen auch wirklich Eisenoxid-, Manganoxid- oder Kalkablagerungen sind. Die physikalische Brunnenalterung (z.B. Versandung) kann man damit nicht rückgängig machen.
      Gruß Peter

      Löschen